Angebot Jugendliche und Heranwachsende

Betreuungsweisung

Jungen Menschen eine individuelle Hilfestellung bei der Bewältigung ihrer schwierigen Lebenslage zu geben, ist in diesem Projekt die Herausforderung. Mit der Betreuungsweisung können sie befähigt werden, ihr Leben selbstständig zu führen.

In einer Betreuungsweisung werden weitreichende Hilfen eingeleitet zum Beispiel Therapieplätze, betreutes Wohnen, Kontakt zu Beratungseinrichtungen.

Zielgruppe

Jugendliche und Heranwachsende zwischen 14 und 21 Jahren
Richterliche Auflage/ Weisung nach §10 JGG

Grundlagen

Vorangegangene Straffälligkeit
Schwierige Lebenssituation

Dauer

Sechs bis 12 Monate

Ziele

Bewältigung schwieriger Lebenssituationen
Straffälliges Verhalten reflektieren und Ursachen vermeiden
Weiterführende Hilfen einleiten

Methoden

Einzelfallhilfe mit Einzelgesprächen
Unterstützung bei Terminen (Ämter, Gericht usw.)
Beziehungsarbeit
Elternarbeit

Welche Erwartungen haben wir an Sie?

Das regelmäßige Einhalten der Termine und sonstigen Vereinbarungen. Wenn Sie dies nicht erfüllen kann der Richter einen Ungehorsamsarrest von bis zu vier Wochen verhängen.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Marina Ilge
Tel.: 08141/2289921
Mobil: 0176/26119218
Marina.IlgeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Monika Schmidl
Tel.: 08141/2289922
Mobil: 0151/50501094
Marina.IlgeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verein für Sozialpädagogische Resozialisierungs- und Integrationsangebote

Kontakt

Hauptstraße 1
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 / 228 99 23
Fax: 08141 / 228 99 24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

  • Mo+Di+Do

    09:00 - 12:00 Uhr
    14:00 - 18:00 Uhr

  • Mi + Fr

    09:00 - 12:00 Uhr