Das Sozial-Kompetenz-Training zum Thema Aggression ist eine Maßnahme für straffällig gewordene Erwachsene beiderlei Geschlechts und unterschiedlicher Nationalitäten. Hinter den körperlichen Gewaltanwendungen stehen oft gravierende und komplexe Problemlagen.
Aggressionen können als Folge von Frustrationen entstehen, sie können unvermittelt ausbrechen, oder auch erlernt sein. Es gibt offene und versteckte, affektive und geplante, angreifende und verteidigende Aggressionen, das heißt: Aggressionen aus Angst, Stress, Überforderung und Unsicherheit. Um eine angemessene Reaktion zeigen zu können, muss die individuelle Ursache erkannt und aufgearbeitet werden.
Ziele
Ziel dieser Maßnahme ist aggressives Verhalten zu erkennen und Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln. Das Soziale Kompetenz-Training soll als Hilfestellung angesehen werden um den betreffenden Erwachsenen die Reflektion ihres Verhaltens und ihrer Straftat zu ermöglichen.
Ablauf
Das Sozial-Kompetenz-Training wird vom Amtsgericht Fürstenfeldbruck ausgesprochen und dauert in der Regel ca. zwei Monate. Es finden sieben Einzelgespräche und ein Gruppenabend statt.
Weitere Ziele
Frustrationstoleranz steigern
Förderung der Verbalisierungsfähigkeit
Unterstützung des Selbstbewusstseins
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Birgit Sauter Tel. 08141-228 99 23 infoDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!